NLP/LLM­Research­Scientist­(m/w/d)
Über diesen Job
Join CONTACT Software als NLP/LLM Research Scientist (m/w/d) und gestalten Sie die Zukunft der intelligenten Produktentwicklung mit! Nutzen Sie Ihre Expertise in modernen Sprachtechnologien, um innovative Anwendungsfälle für Large Language Models zu entwickeln und direkt in unsere PLM-Lösungen zu integrieren. Profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einer offenen Unternehmenskultur, während Sie an der Spitze der KI-Revolution arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Aufgaben
- Kontinuierliche Evaluation der neuesten Entwicklungen im Bereich LLMs, RAG-Systeme, Prompt Engineering, Fine-Tuning und Agent-Frameworks durchführen
- Enge Zusammenarbeit mit Produktteams zur Implementierung modernster NLP/LLM-Technologien in PLM-Lösungen
- Entwicklung und Validierung innovativer Anwendungsfälle für Large Language Models in Produktdaten, technischer Dokumentation und kollaborativen Workflows
- Verbesserung und Anpassung von Retrieval-Augmented Generation Systemen für domänenspezifische Anwendungen in der Produktentwicklung
- Schulung und Beratung interdisziplinärer Teams zu Best Practices im Umgang mit LLMs und NLP-Technologien
- Beobachtung und Bewertung der LLM-Landschaft sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in Informatik, Computerlinguistik, Machine Learning oder einem verwandten Bereich
- Fundierte praktische Erfahrung mit modernen Large Language Models und Transformer-Architekturen wie GPT, BERT, T5 oder Llama
- Hands-on Kenntnisse im Aufbau und der Optimierung von Retrieval-Augmented Generation Systemen, einschließlich Vector Databases und Embedding-Strategien
- Exzellente Python-Kenntnisse und Vertrautheit mit Frameworks wie Hugging Face, LangChain, LlamaIndex oder PyTorch
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse zur Vermittlung komplexer KI-Konzepte an verschiedene Zielgruppen
- Erfahrung mit LLM-Evaluationsmetriken und Benchmarking im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung
- Kenntnisse im Prompt Engineering und Umgang mit Agent-Frameworks wie AutoGPT oder LangGraph
- Praktische Erfahrung mit Techniken wie LoRA, QLoRA, PEFT oder vollständigem Fine-Tuning von LLMs
- Verständnis für produktspezifische Anforderungen wie Datenschutz und Qualitätssicherung in der Produktentwicklung
- Publikationen oder Open-Source-Beiträge im Bereich NLP/LLM sind von Vorteil
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Einsatz von KI-Strategien
- Flache Hierarchien
- Firmenfitness Vergünstigungen
- Homeoffice
- Individuelles Onboarding
- Mentoring-Programm
- Regelmäßige Team-Events
- Sportgruppen
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Frisches Obst
- Getränke inklusive
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de