Teilhabemanager­(m/w/d)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Der Landkreis Mansfeld-Südharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Teilhabemanager (m/w/d) für das Welcome Center in Sangerhausen, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus. Die befristete Vollzeitstelle (39 h/Wo.) bietet ein verantwortungsvolles Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, betrieblicher Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zu den Aufgaben gehören die Umsetzung des Landesprogramms „Örtliches Teilhabemanagement“, die Entwicklung von Projekten zur Inklusion sowie die Vernetzung mit Institutionen und die Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungen sind bis zum 02.12.2025 online einzureichen.
Aufgaben
- Umsetzung des Landesprogramms „Örtliches Teilhabemanagement“
- Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von Projekten zur Umsetzung des Landesprogramms
- Analyse von Teilhabebarrieren und Ableitung von Handlungsstrategien
- Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung zum Thema Teilhabe/Inklusion
- Ausbau der Vernetzung und Kooperation mit Institutionen, Unternehmen, Verbänden und Vereinen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern
- Entwicklung und Fortschreibung des Kriterienkatalogs zur Bewertung von Barrierefreiheit in spezifischen Teilhabebereichen
- Mitarbeit am seniorenpolitischen Gesamtkonzept
- Fortschreibung des kommunalen Aktionsplanes Inklusion unter Beteiligung relevanter regionaler Akteure
- Initiierung lokaler Teilhabe-Ansätze
- Schaffung und Betreuung einer zentralen Ansprechstelle der Kommune
- Durchführung von Sprechtagen
- Aufbau und Pflege der zentralen Internetplattform als regionale Informationsquelle
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Pädagogik oder Verwaltungswissenschaften, einschließlich Soziologie, Public Management oder Sozialpädagogik
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Verbänden
- Kenntnis der UN-Behindertenrechtskonvention und der Relevanz von sozialer Teilhabe und Inklusion
- Verständnis der Strukturen im Sozialbereich und deren Herausforderungen
- Kenntnisse im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von Teilhabe und Inklusion
- Hervorragendes Organisationsgeschick und Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit im Team
- Konfliktfähigkeit und Kundenorientierung, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen
- Kompetenzen im Moderieren und Präsentieren von Themen im Bereich Teilhabe und Inklusion
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an Projekten und Konzepten
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B für dienstliche Fahrten
Benefits
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- Erstattung von Fahrkosten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de