Ausbildung­zum­/­zur­HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN­(w/m/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) in Teilzeit bei der Evangelischen Stiftung Neinstedt! In einer praxisorientierten, vierjährigen Ausbildung erwartet dich eine Kombination aus Pflege und Pädagogik, in der du Menschen mit Behinderungen unterstützt und förderst. Erhalte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen und profitiere von einer innovativen theoretischen Ausbildung. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart im August 2026 und gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderungen mit!
Aufgaben
- Unterstützung bei der Grundpflege (Waschen, Ankleiden, Hygiene)
- Förderung der Mobilität und Durchführung von Bewegungsübungen
- Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustandes
- Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal für die Behandlungspflege
- Gestaltung eines strukturierten und sicheren Alltags
- Förderung sozialer und kognitiver Kompetenzen und Kommunikation
- Unterstützung der individuellen Entwicklung durch Förderplanung
- Planung und Durchführung von Freizeitangeboten oder Gruppenaktivitäten
- Begleitung bei der Eingliederung in die Gesellschaft und Selbstbestimmung
Anforderungen
- Fähigkeiten in der Pflege von Menschen mit Behinderung, einschließlich Grundpflege, Hygiene und Mobilitätsförderung
- Kenntnisse in der pädagogischen Unterstützung und Förderung sozialer sowie kognitiver Kompetenzen
- Erfahrung in der Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustandes von Klienten
- Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
- Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal zur Behandlungspflege
- Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Förderplänen zur individuellen Entwicklung
- Kenntnisse in der Gestaltung eines strukturierten und sicheren Alltags für Menschen mit Behinderung
- Fähigkeit zur Begleitung von Klienten bei der Eingliederung in die Gesellschaft und der Selbstbestimmung
- Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung
- Vertrautheit mit diakonischen Themen und Werten
Benefits
- berufsbegleitende Ausbildung
- diakonisches Zertifikat
- praktische Erfahrung
- innovative theoretische Vermittlung
- Vergütung während Ausbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de