Ausbildungsberuf:­Pharmazeutisch-technischeAssistenz
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) in einer 2,5-jährigen Ausbildung, die einen praxisorientierten Lehrgang und ein 160-stündiges Praktikum in einer Apotheke umfasst. Erwirb umfassende Kenntnisse in der Arzneimittelentwicklung, -herstellung und -beratung unter der Aufsicht eines Apothekers. Bewerbungen sind von Realschulabsolventen mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern willkommen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du die Erlaubnis zur Ausübung des Berufs.
Aufgaben
- Arzneimittel entwickeln
- Arzneimittel herstellen und prüfen
- Information und Beratung über Arzneimittel anbieten
- Arzneimittel abgeben
- Praktische Ausbildung in einer Apotheke absolvieren
- Erste Hilfe Ausbildung durchführen
Anforderungen
- Umfassende Kenntnisse in der Arzneimittelkunde, einschließlich Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln.
- Fähigkeiten in der Kommunikation und Beratung bezüglich Arzneimitteln, um Patienten umfassend zu informieren.
- Starke Grundlagen in chemischen und pharmazeutischen Wissenschaften, einschließlich allgemeiner und pharmazeutischer Chemie.
- Erfahrung in praktischen Übungen, insbesondere in Galenik und chemisch-pharmazeutischen Verfahren.
- Gute Kenntnisse der relevanten pharmazeutischen Gesetze und beruflichen Standards zur Sicherstellung der Compliance.
- Vertrautheit mit Gefahrstoffen und Umweltschutz, um Risiken im Arbeitsumfeld zu minimieren.
- Fähigkeit zur Anwendung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Prinzipien in der pharmazeutischen Praxis.
- Kompetenz im Umgang mit EDV-Systemen zur Unterstützung der Apothekenpraxis.
- Kenntnisse in Ernährungskunde und Diätetik zur Unterstützung der Patientenberatung.
- Fähigkeiten in der Ersten Hilfe, um in Notfallsituationen angemessen reagieren zu können.
Benefits
- Praktikumsentgelt
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de