Migrationskoordination

Altmarkkreis Salzwedel
Salzwedel (Hansestadt)
Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Remote Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Im Altmarkkreis Salzwedel wird eine bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle in der Migrationskoordination angeboten. Zu den Aufgaben gehören die Steuerung von Integrationsangeboten, die Pflege lokaler Netzwerke und die Mitwirkung an Integrationsmaßnahmen. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder einem verwandten Bereich sowie fünf Jahre Berufserfahrung. Der Landkreis bietet flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsmöglichkeiten und Weiterbildungschancen. Bewerbungen sind bis zum 08.12.2025 einzureichen.

Aufgaben

  • Steuerung der Integrationsangebote vor Ort
  • Erfassung, Koordinierung und Steuerung der Erstbetreuungs- und Integrationsangebote vor Ort
  • Förderung und Koordinierung des ehrenamtlichen Engagements im Zusammenhang mit Integrationslotsen
  • Pflege und Weiterentwicklung des lokalen Netzwerks für Integration
  • Mitwirkung an Maßnahmen zur Unterbringung und gesellschaftlichen Teilhabe von Zugewanderten
  • Beratung, Organisation, Begleitung und Bewertung von Projekten externer Träger für Orientierungskurse
  • Erarbeitung, Betreuung und Abrechnung von Fördermittelanträgen
  • Weiterentwicklung, Aktualisierung und Umsetzung des Integrationskonzeptes des Landkreises
  • Zentrale Ansprechperson in Fragen der Aufnahme und Integration für verschiedene Stellen
  • Mitwirkung in themenverwandten Arbeitskreisen und Programmen

Anforderungen

  • Abschluss in Sozialwissenschaften, Soziologie oder vergleichbarem Studiengang mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im sozialen Bereich
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen zur Dokumentation und Verwaltung von Integrationsprojekten
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit zur effektiven Interaktion mit verschiedenen Akteuren der Integration
  • Starke Konfliktlösungsfähigkeit zur Bearbeitung von Herausforderungen im Integrationsprozess
  • Ausgeprägte Organisationsgabe zur Koordinierung von Integrationsmaßnahmen und Netzwerkarbeit
  • Hohe Sozialkompetenz zur Unterstützung und Begleitung von Zugewanderten in ihrem Integrationsprozess
  • Teamfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern
  • Verhandlungsgeschick zur Akquise von Fördermitteln und Ressourcen für Integrationsprojekte
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung in relevanten Arbeitskreisen
  • Führerschein der Klasse B für mobilitätsbezogene Aufgaben und Besuche vor Ort

Benefits

  • Befristeter Arbeitsplatz
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeitregelung
  • Mobiles Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eingruppierung nach TVöD
  • Verantwortungsvolles Aufgabengebiet

Kontakt

Tel: 004939018405001

Email: info@altmarkkreis-salzwedel.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de