Wissenschaftliche/n­Mitarbeiterin*Mitarbeiter­(m-w-d){Wissenschaftliche/r­Mitarbeiter/in}

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06120 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt
30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Vergütung Weiterbildung Vollzeit Befristeter Vertrag Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m-w-d) für das Institut für Allgemeinmedizin. In einem befristeten Teilzeitvertrag arbeiten Sie an einem innovativen KI-gestützten Trainingsprojekt zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten in Arzt-Patienten-Gesprächen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fach, Erfahrung mit Forschungs- und Evaluationsmethoden sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Stelle bietet eine Vergütung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bewerbungen sind bis zum 18.11.2025 erwünscht.

Aufgaben

  • Ethikanträge, Studienprotokolle und Studiendokumente erstellen
  • Medizin-didaktisches Konzept mitentwickeln
  • Literaturrecherche zu projektspezifischen Fragestellungen durchführen
  • Quantitative und qualitative Datenerhebung für Anwenderbefragungen, KI-Trainingsdaten und Projektevaluation durchführen
  • Erhebungs- und Evaluationstools mit erstellen
  • Kooperierende Hausarztpraxen und Patient*innen rekrutieren
  • Projektspezifische Evaluation koordinieren und organisieren
  • Projektspezifische Evaluation, einschließlich einer randomisiert-kontrollierten Studie, durchführen
  • Auswertung der projektspezifischen Evaluation mit Kooperationspartnern
  • Wissenschaftliche Hilfskraft anleiten
  • Enge Kontaktpflege mit Kooperationspartnern betreiben
  • Studienergebnisse in deutscher und englischer Sprache berichten und publizieren
  • Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen disseminieren

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Fachgebieten ist erforderlich.
  • Sicherer Umgang mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden für Datenanalysen und Studien ist von großer Bedeutung.
  • Erfahrung mit Erhebungs- und Evaluations-Tools wie LimeSurvey, REDCap, MAXQDA, SPSS oder R ist notwendig.
  • Kenntnisse der Arbeitsweise und von Arzt-Patienten-Gesprächen in der Allgemeinmedizin sind vorteilhaft.
  • Fähigkeit zur Erstellung von Ethikanträgen und Studienprotokollen sowie Studiendokumenten ist erforderlich.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wichtig für wissenschaftliche Publikationen.
  • Kenntnisse im Bereich medizinischer Didaktik oder Curriculums-Entwicklung sind von Vorteil für die Mitentwicklung von Konzepten.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, insbesondere in interdisziplinären Umfeldern, ist notwendig.
  • Kenntnisse im Projektmanagement, einschließlich Zeitplanung und Organisation, sind wünschenswert.
  • Bereitschaft zur Präsentation von Projektergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen ist erforderlich.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Öffentlicher Dienst

Kontakt

Frau Lisa-Marie Schuster

Tel: 00493455575338

Email: direktor.allgemeinmedizin@uk-halle.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de