Sachbearbeiter­Öffentlicher­Personennahverkehr­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Börde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter für den Öffentlichen Personennahverkehr (m/w/d) im Amt für Wirtschaft, Tourismus und Kultur in Haldensleben. Zu den Aufgaben gehören die Förderung des Nahverkehrs, die Beurteilung des Finanzbedarfs sowie die Koordinierung und Kontrolle der Verkehrsleistungen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften vorweisen, kommunikativ und teamfähig sein. Das Arbeitsverhältnis erfolgt nach TVöD, inklusive flexibler Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen sind bis zum 13.08.2025 einzureichen.
Aufgaben
- Förderung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs
- Wahrnehmung der Belange des Landkreises Börde als Aufgabenträger für den ÖPNV
- Beurteilung des Finanzbedarfs des Verkehrsunternehmens und Entscheidung über die Bewilligung von finanziellen Mitteln
- Koordinierung und Kontrolle der Planung und Nachweisführung der Leistungen für den ÖPNV des Verkehrsunternehmens
- Antragstellung und Nachweisführung zu landesbedeutenden Buslinien des ÖSPV
- Abstimmung des ÖPNV mit den benachbarten Landkreisen und der Landeshauptstadt
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Verkehrsverbundes marego
- Mitwirkung an der Erarbeitung konzeptioneller Arbeiten zur Entwicklung des ÖPNV/SPNV
- Wahrnehmung der Interessen des Landkreises bei der Erstellung und Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Landkreises Börde und innerhalb der Region Magdeburg
- Umsetzung der Maßnahmen und Ziele des Nahverkehrsplanes, des öffentlichen Dienstleistungsauftrages und der Satzung über den Ausgleich von Kosten im Ausbildungsverkehr des Landkreises Börde
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarem Bereich
- Kenntnisse in IT-Standardanwendungen zur Unterstützung von Verwaltungsaufgaben
- Führerschein der Klasse B für dienstliche Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr
- Ausgezeichnetes Kommunikationsgeschick für die Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern
- Hohe Organisationsfähigkeit zur Koordinierung von Projekten im ÖPNV
- Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen zur Entwicklung von Verkehrskonzepten
- Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
- Selbstständiges Arbeiten zur effizienten Umsetzung von Aufgaben
- Erfahrung in der Erstellung und Fortschreibung von Nahverkehrsplänen
- Kenntnisse im Finanzmanagement für die Beurteilung des Finanzbedarfs von Verkehrsunternehmen
Benefits
- Gleitzeitsystem
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Teilzeitarbeit
- Mobile Arbeit
- Technische Ausstattung
- Unterstützung bei Pflege Angehöriger
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de