Psychologe­*­Psychologin­für­die­Berufliche­Bildung
Über diesen Job
Psychologe * Psychologin für die Berufliche Bildung gesucht! Werden Sie Teil des multiprofessionellen Teams des Internationalen Bundes in Lutherstadt Wittenberg. Unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt durch individuelle Beratung und Eignungsanalysen. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur. Bewerben Sie sich jetzt und fördern Sie aktiv die Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf!
Aufgaben
- Planung und Durchführung von Eignungsanalysen und betrieblichen Erprobungen
- Anwendung und Auswertung diagnostischer Verfahren (z.B. MELBA, Hamet, CFT, MWT-B)
- Beobachtung und Einschätzung von Arbeitsverhalten, Belastbarkeit und Sozialkompetenz
- Individuelle Beratung, Unterstützung und Krisenintervention für Menschen mit Behinderungen
- Begleitung der Teilnehmenden bei der beruflichen Orientierung im Betrieb
- Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs und Ableitung realistischer Förderziele
- Zusammenarbeit mit Kostenträgern und Betrieben zur beruflichen Integration
- Dokumentation und Erstellung individueller Maßnahmeberichte
- Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom) mit Fokus auf Diagnostik und Intervention
- Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten sowie psychischen Einschränkungen
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und kommunikative Stärke in der Beratung und Unterstützung von Klienten
- Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
- Erfahrung in Krisenintervention und individuellem Coaching zur beruflichen Integration
- Kompetenz in der Anwendung und Auswertung diagnostischer Verfahren wie MELBA oder CFT
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung und Supervision im multiprofessionellen Umfeld
- Fähigkeit zur Beobachtung und Einschätzung von Arbeitsverhalten und Sozialkompetenz von Klienten
- Zusammenarbeit mit Kostenträgern und Betrieben zur Förderung der beruflichen Integration
- Dokumentation von Maßnahmen und Erstellung individueller Berichte zur Nachverfolgung des Fortschritts
Benefits
- Finanzielle Vorteile
- Work-Life Balance
- Talentmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Unternehmenskultur
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de