Familienintegrationscoach­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Familienintegrationscoach (m/w/d) für ein befristetes Vollzeitprojekt zur Integration von Familien in den Arbeitsmarkt. Der Landkreis bietet flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem modernen, familienfreundlichen Umfeld. Voraussetzungen sind ein Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Bewerben Sie sich bis zum 01.12.2025 und werden Sie Teil eines engagierten Teams!
Aufgaben
- Betreuung von Familienbedarfsgemeinschaften durchführen
- Beratung und Coaching von Familien anbieten
- Training sozialer Kompetenzen für Familien organisieren
- Vorbereitung der Arbeitsaufnahme für Klienten unterstützen
- Zusammenarbeit mit Jobcenter und Jugendamt koordinieren
- Netzwerk kommunaler Dienstleistungen einbinden
- Kooperation mit Wirtschafts- und Sozialpartnern aufbauen
- Angebote zur Beschäftigung im regulären Arbeitsmarkt erschließen
- Akquise von Ausbildungs- und Arbeitsstellen durchführen
- Öffentlichkeitsarbeit im Kontext des Projektes leisten
Anforderungen
- Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in mit staatlicher Anerkennung sowie Erfahrung in der Familienberatung und Integration
- Fähigkeit zur ganzheitlichen Betreuung und Begleitung von Familienbedarfsgemeinschaften zur Integration in den Arbeitsmarkt
- Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen zur Unterstützung der administrativen Aufgaben und der Kommunikation
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit zur erfolgreichen Zusammenarbeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit für effektive Gesprächsführung und Beratung
- Organisationsfähigkeit zur effizienten Planung und Durchführung von Integrations- und Unterstützungsangeboten
- Kooperationsfähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Akteuren im Umfeld der Familienintegration
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die Projekte und Angebote des Jobcenters
- Führerschein der Klasse B zur flexiblen Mobilität im Einsatzgebiet
- Weiterbildungsbereitschaft zur kontinuierlichen persönlichen und fachlichen Entwicklung
Benefits
- Befristeter Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de