Chemielaborant­(m/w/d)­Umweltanalytik­-Bitterfeld-Wolfen-Tagschicht­-ab­3.200­

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Flexible Arbeitszeitregelungen Vollzeit Teilzeit Festanstellung Vor Ort Administration Beratung Buchhaltung Ingenieurwesen Kundenservice Management Marketing
Mehr erfahren

Über diesen Job

Chemielaborant (m/w/d) für Umweltanalytik in Bitterfeld-Wolfen mit Tagschicht und Gehalt ab 3.200 €. Sie übernehmen Probenahme, Analyse sowie Dokumentation im EDV-System und arbeiten mit GC und Nasschemie. Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder vergleichbar sowie Computerkenntnisse. Das Angebot umfasst Vollzeit/Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Betriebsrente.

Aufgaben

  • Probenahmen und -vorbereitung durchführen
  • Instrumentelle Analytik durchführen
  • Elementanalytik durchführen
  • Nasschemie durchführen
  • Gaschromatographie (GC) bedienen
  • Werte bestimmen und kalibrieren
  • Dokumentation im EDV-System erstellen

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA, BTA oder PTA mit Schwerpunkt Umweltanalytik
  • Erfahrung in analytischer Chemie, insbesondere in instrumenteller Analytik und Elementanalytik
  • Kenntnisse in EDV-Systemen zur Dokumentation von Analyseergebnissen
  • Umgang mit GC (Gaschromatographie) zur Durchführung von Analyseprozessen
  • Probenahme, -vorbereitung und -analyse mit Nasschemie-Methoden
  • Sorgfältige Dokumentation und präzise Bestimmung von Analysewerten
  • Fachkenntnisse in Umweltanalytik zur Bewertung von Schadstoffkonzentrationen
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung für Tagschicht im Umweltlabor

Benefits

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Verpflegungszuschuss
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobrad

Kontakt

Herr Nicky Hortig

Tel: 0303510940

Email: info@hpahortig.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de