Trainer:in­Bahnbetrieb
Über diesen Job
Werde Trainer:in Bahnbetrieb bei der Deutschen Bahn in Halle (Saale) und gestalte die fachliche Qualifizierung im Zugverkehr! Wir suchen engagierte Fachkräfte, die in der Ausbildung und Weiterbildung von Stellwerkspersonal eine Schlüsselrolle übernehmen möchten. Profitiere von einem attraktiven Gehalt, unbefristeten Verträgen und bis zu 40 Tagen Urlaub. Entfalte deine Potenziale in einem starken Team und trage zu einer sicheren und zukunftsorientierten Mobilität bei!
Aufgaben
- Durchführung von Präsenzformaten im Seminarraum und virtuellen Formaten der Funktionsausbildung
- Unterstützung der Teilnehmenden im Lernprozess mit individuellen Lernkonzepten
- Praktische Ausbildung und Training in Kleingruppen an Stellwerkssimulationsanlagen
- Dokumentation des Kursverlaufs, der Anwesenheit und Nachweisführung der Themenvermittlung
- Durchführung von ausgewählten Anpassungsfortbildungen für das Stellwerkspersonal
- Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung von Trainings- und Prüfungsunterlagen
- Praktischer Umgang mit Stellwerkssimulationen
Anforderungen
- Fachwirt:in für den Bahnbetrieb oder vergleichbare Qualifikation, wie staatlich geprüfte:r Verkehrstechniker:in Eisenbahnbetrieb oder Bachelor of Engineering Eisenbahnwesen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Zugverkehrssteuerung, idealerweise als Zugverkehrssteuerer oder Bezirksleiter:in Betrieb
- Fundierte Kenntnisse in der Durchführung von Präsenz- und virtuellen Schulungsformaten zur Ausbildung von Stellwerkspersonal
- Erfahrung in der Erstellung und Aktualisierung von Trainings- und Prüfungsunterlagen sowie im praktischen Umgang mit Stellwerkssimulationen
- Hohes Maß an Selbstführungskompetenz, Eigenverantwortung und Organisationsgeschick
- Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen wie MS Office, Teams und Outlook sowie Medienkompetenz in onlinebasierten Schulungen
- Starke Moderations- und Präsentationsfähigkeiten, gepaart mit einem sicheren und konfliktfähigen Auftreten
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schnittstellenpartner:innen
- Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen in der Region zur Durchführung von Schulungen
- Engagement für die fachliche Qualifizierung und Unterstützung der Kursteilnehmenden im Lernprozess
Benefits
- Marktübliches Gehalt
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Beschäftigungssicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Weiterentwicklung
- Langfristige Aufstiegschancen
- Bis zu 40 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de