Obersekretäranwärter/innen­(m/w/d)­{Beamt(er/in)­-Justizvollzugsdienst­(mittl.­Dienst)}

Weiterbildung Unbefristete Arbeitsverträge Leistungsgerechte Vergütung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sucht zum 1. August 2026 Obersekretäranwärter/innen (m/w/d) für die neu zu gründende Abschiebungssicherungseinrichtung. In einem 2-jährigen Vorbereitungsdienst werden Sie umfassend auf die Aufgaben im Allgemeinen Justizvollzugsdienst vorbereitet und erhalten ein sicheres Einkommen während der Ausbildung. Voraussetzungen sind u.a. ein Realschulabschluss, gesundheitliche Eignung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2025 über das Bewerbungsportal INTERAMT einzureichen.

Aufgaben

  • An der zweijährigen Ausbildung zum Obersekretäranwärter teilnehmen
  • Fachtheoretische Ausbildung im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt absolvieren
  • Unterricht in Kriminologie, Strafrecht, Verwaltungs- und Vollzugsrecht, Psychologie und Pädagogik erhalten
  • Selbstverteidigung und Konfliktbewältigung erlernen
  • Praktische Ausbildung in Justizvollzugseinrichtungen im Land Sachsen-Anhalt durchführen
  • An Eignungsauswahlverfahren teilnehmen, bestehend aus Eignungstest und Vorstellungsgespräch
  • Eignungstest absolvieren, der Rechtschreibung, Merkfähigkeit, logisches Denken und Sprachverständnis prüft
  • Sporttest zur Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit bestehen
  • Rollenspiele zur Bewertung von Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen durchführen

Anforderungen

  • Du verfügst über Durchsetzungsvermögen und Flexibilität, um in herausfordernden Situationen Entscheidungen zu treffen und Menschen zu leiten.
  • Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und zeigst Empathie sowie Verständnis für deren Bedürfnisse.
  • Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und dich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu engagieren.
  • Du hast die erforderliche gesundheitliche Eignung für die Laufbahn im Justizvollzugsdienst.
  • Du hast erfolgreich an einem Eignungsauswahlverfahren teilgenommen und deine Eignung unter Beweis gestellt.
  • Du bringst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand mit, der für die Laufbahn förderlich ist.
  • Du bist gerichtlich nicht bestraft und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Du bist in der Lage, sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikation klar und präzise zu gestalten.
  • Du hast Kenntnisse in Kriminologie, Strafrecht und Verwaltungsrecht, die für die Ausbildung im Justizvollzug relevant sind.
  • Du bist sportlich und in der Lage, körperliche Anforderungen zu erfüllen, die für den Justizvollzugsdienst notwendig sind.

Benefits

  • Fundierte Ausbildung
  • Sicheres Einkommen
  • Anwärtersonderzuschlag
  • Jahressonderzahlung
  • Familienzuschlag
  • Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Besoldung A8
  • Zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten

Kontakt

Frau Rode

Tel: 00493455141326

Email: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de