296/2025­Wissenschaftliche*r­Mitarbeiter*innen­(m/w/d)­Gelingensbedingungen­guter­MINT-Bildung

Weiterbildung Familienfreundlich Vollzeit Befristeter Vertrag Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht zum 01.02.2026 zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Fakultät für Humanwissenschaften, die sich mit den Gelingensbedingungen guter MINT-Bildung beschäftigen. Die Positionen sind auf 75 % Teilzeit und bis zum 31.12.2028 befristet. Gesucht werden engagierte Personen mit einem überdurchschnittlichen Hochschulabschluss in einem relevanten Studiengang, die Erfahrung in qualitativen und quantitativen Forschungsdesigns mitbringen. Bewerbungen sind bis Dezember 2025 über das Online-Bewerbungsportal willkommen.

Aufgaben

  • Bearbeitung eines BMFTR-Forschungsprojekts zu Erfolgsfaktoren für die Einbindung von Eltern zur/und Optimierung von außerschulisch-schulischen Kooperationen im MINT-Bildungsprozess
  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Auswertung der qualitativen und/oder quantitativen Datenerhebungen sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Beteiligung an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Konzeption und Entwicklung eines Modells zur besseren Einbindung von Eltern und zur Optimierung außerschulisch-schulischer Kooperationen in den MINT-Bildungsprozess
  • Projektmanagement sowie Organisation und Durchführung von Transferworkshops, Konsensuskonferenz und wissenschaftlicher Abschlusskonferenz

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in berufs-, betriebs- oder wirtschaftspädagogischen Studiengängen oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen
  • Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsdesigns sowie deren Anwendung und Auswertung
  • Systematische Arbeitsweise und analytisches Denken zur Problemlösung und Datenanalyse
  • Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und eigenverantwortlichen Projektumsetzung
  • Hohe Teamfähigkeit und exzellente kommunikative Fähigkeiten für interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Erfahrung im Projektmanagement, einschließlich der Organisation von Workshops und Konferenzen
  • Fähigkeiten in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen
  • Kompetenz in der Entwicklung von Modellen zur Verbesserung der MINT-Bildung
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifizierung und Eigeninitiative bei Drittmittelanträgen

Benefits

  • Wissenschaftliche Qualifizierung
  • Vernetzungsmöglichkeiten
  • Eigene Drittmittelanträge
  • Nachhaltigkeit
  • Diversität
  • Familienfreundlichkeit
  • Personalentwicklung

Kontakt

Frau Linda Vieback

Tel: 03916701

Email: linda.vieback@ovgu.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de