Referent­für­Suchtkrankenhilfe­(m/w/d)

30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Leistungsgerechte Vergütung Vollzeit Festanstellung Vor Ort Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. sucht ab dem 01.01.2026 einen Referenten für Suchtkrankenhilfe (m/w/d) in Teilzeit (35 Stunden wöchentlich) für die Landesstelle für Suchtfragen in Magdeburg. Zu den Hauptaufgaben gehören die Weiterentwicklung der Suchtkrankenhilfe, die Koordination von Arbeitsgremien sowie die Organisation von Fachtagungen. Bewerber sollten einen (Fach-) Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie fundierte Kenntnisse in der Suchtarbeit mitbringen. Das Angebot umfasst ein motiviertes Team, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.

Aufgaben

  • Fachbezogene Arbeitsgremien koordinieren und leiten
  • Fachtagungen und zielgruppenspezifische Weiterbildungen konzipieren, organisieren und durchführen
  • Handreichungen erstellen
  • Mit Partnern auf kommunaler, regionaler und Landesebene sowie mit Verbänden und anderen Institutionen zusammenarbeiten
  • An themenfeldbezogenen Veranstaltungen mitwirken
  • Den Suchthilfewegweiser Sachsen-Anhalt betreuen
  • Das Projekt zur digitalen Ergänzung von Suchtberatung organisatorisch unterstützen
  • Verwaltungsaufgaben gegenüber dem Kostenträger und dem Trägerverein sowie innerhalb der Landesstelle unterstützen

Anforderungen

  • Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse der Suchtarbeit, einschließlich Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Partnern und Gremien
  • Netzwerkkompetenz zur effektiven Koordination mit kommunalen, regionalen und Landesinstitutionen
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fachveranstaltungen und zielgruppenspezifischen Weiterbildungen
  • Sehr gute Kenntnisse der Arbeit mit Office-Programmen und digitalen Anwendungen für administrative Aufgaben
  • Fach-(Hochschul-)abschluss in Sozialwissenschaften oder Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Organisatorische Fähigkeiten zur Unterstützung von Projekten und Verwaltungsaufgaben
  • Flexibilität und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in einem Team von Fachleuten
  • Vorhandensein einer Fahrerlaubnis Klasse B für mobilitätsrelevante Aufgaben

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Vergütung
  • Zusätzliche freie Tage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung
  • Zusätzlicher Versicherungsschutz
  • Mitarbeitervorteile

Kontakt

Tel: 004939161068975

Email: info@sachsen-anhalt.drk.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de