Wirtschaftsdienst­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Lebenshilfe „ALTMARK-WEST“ sucht zum 01.01.2026 einen Wirtschaftsdienst (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden/Woche) für die Werkstatt für behinderte Menschen. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung sowie die Unterstützung ihrer Rechte auf Selbstständigkeit und Inklusion. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter*in oder vergleichbar, Erfahrung in der Organisation und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung sowie EDV-Kenntnisse. Die Lebenshilfe bietet ein sicheres Arbeitsumfeld, Vergütung nach Haustarif, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge. Bewerbungen sind bis zum 21.11.2025 willkommen.
Aufgaben
- Menschen mit Beeinträchtigung bei der Arbeit in der WfbM begleiten, betreuen und fördern
- Individuelle Hilfeplanung für Menschen mit Beeinträchtigung erstellen
- Menschen mit Beeinträchtigung bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Selbstständigkeit unterstützen
- Assistenzleistungen im lebenspraktischen Bereich bereitstellen
- Assistenzleistungen im pflegerischen Bereich bereitstellen
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter*in oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrungen in der Organisation von vielfältigen Aufgaben im sozialen Bereich
- Fähigkeit zur Begleitung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Wertschätzendes und offenes Menschenbild für eine positive Interaktion
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise für effektives Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse zur Nutzung relevanter Software und Systeme
- Führerschein der Klassen B und BE für Mobilität im Arbeitsumfeld
Benefits
- Vergütung nach Haustarif
- B-Tarif bei Versicherungen
- Sicherer Arbeitsplatz
- Raum für Ideen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitszeitkonto
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de