Pädagoge­Pädagogin­für­Empowerment­für­Eltern

Weiterbildung Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Für die Kita "Max Moritz" in Stößen sucht der Internationale Bund engagierte Pädagog*innen zur Umsetzung des Programms „Empowerment für Eltern“. Die Teilzeitstelle (35 Stunden/Woche) ist befristet bis zum 31.08.2028 und erfordert einen Abschluss im sozialpädagogischen Bereich sowie Kenntnisse in Gesundheitsförderung. Bewerben Sie sich, um Teil eines innovativen Teams zu werden, das die Entwicklung von Kindern und Familien aktiv unterstützt.

Aufgaben

  • Implementierung und Umsetzung von sprachfördernden Angeboten
  • Unterstützung bei der Anwendung sprachfördernder Methoden im Alltag
  • Beratung bei schwierigen Entwicklungsgesprächen
  • Organisation und Durchführung von thematischen Elternabenden
  • Einrichtung einer Kita-eigenen Bibliothek zur Förderung der Lesefreude
  • Unterstützung im Gruppengeschehen
  • Hilfe bei Konfliktbewältigung und sozialer Eingliederung
  • Schulung der Erzieher*innen in bewährten Strategien zur Gruppenintegration
  • Bereitstellung vielfältiger Beratungsangebote zu Erziehungsfragen
  • Durchführung regelmäßiger, themenbezogener Elternabende zur Stärkung des Dialogs
  • Hilfe bei Anträgen und bürokratischen Hürden
  • Einführung eines externen Beratungsangebots (Erziehungsberatung im Haus)
  • Durchführung regelmäßiger Elternumfragen (mind. jährlich) zur Bedarfsermittlung
  • Nutzung der Rückmeldungen zur Weiterentwicklung der Elternarbeit

Anforderungen

  • Fachhochschulabschluss oder Bachelorabschluss im sozialpädagogischen Bereich, wie Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik
  • Kenntnisse in Gesundheitsförderung und spezifischen Fördermaßnahmen für Kinder
  • Fundierte Fähigkeiten in der Gesprächsführung mit Familien in besonderen Lebenslagen
  • Verantwortungsbewusstsein und Konfliktlösungskompetenz in sozialen Kontexten
  • Kreativität und Teamfähigkeit zur Umsetzung pädagogischer Konzepte
  • Zuverlässigkeit und Engagement in der Arbeit mit Kindern und Familien
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im pädagogischen Bereich
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von thematischen Elternabenden
  • Kompetenz in der Unterstützung bei der sozialen Eingliederung und Konfliktbewältigung
  • Führerschein und PKW wünschenswert für mobile Einsätze

Benefits

  • Weiterbildungsprogramme

Kontakt

Tel: 03444520391

Email: info@ib.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de