Erzieher­*­Erzieherin­für­die­Wohngruppe­Kids-Station
Über diesen Job
In der neuen Wohngruppe "Kids-Station" in Burg bei Magdeburg suchen wir engagierte Erzieher*innen, die mit Leidenschaft Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren betreuen und fördern möchten. Wenn Sie Lust haben, eine Einrichtung mitzugestalten und sich mit unserem Motto "Menschsein stärken" identifizieren können, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen eine Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Wochenendarbeit, Teamarbeit und regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen in einem vielseitigen und unterstützenden Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres starken Teams!
Aufgaben
- Betreuung, Versorgung und Förderung der Kinder im Alltag
- Planung und Durchführung sinnvoller Freizeitgestaltung, Ausflüge und Ferienfahrten
- Wahrnehmung des Schutzauftrages im Sinne des §8a SGB VIII
- Mitwirkung im Hilfeplanprozess gem. § 36 SGB VIII
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, den Kindertagesstätten, Schulen und anderen Institutionen sowie den Eltern
- Dokumentation, Berichtswesen und Qualitätssicherung
- Teilnahme an Teamberatungen und Supervision
- Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeit in fachbezogenen Netzwerken
Anforderungen
- Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher oder ähnlicher pädagogischer Abschluss ist erforderlich.
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert für die Mobilität und den Transport von Kindern.
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um eine positive Entwicklung zu fördern.
- Spaß an der Weiterentwicklung und Gestaltung von Angeboten in der Wohngruppe.
- Offenheit, Toleranz und Wertschätzung gegenüber unterschiedlichen Lebenssituationen von Kindern und Eltern.
- Teamfähigkeit, Empathie sowie Zuverlässigkeit sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Team.
- Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, das IB-Leitbild in der täglichen Arbeit umzusetzen.
- Belastbarkeit und die Fähigkeit, schnell Vertrauen zu Kindern aufzubauen.
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit, um flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
- Dokumentations- und Berichtswesen-Kompetenz zur Qualitätssicherung der Arbeit.
- Mitwirkung im Hilfeplanprozess gemäß § 36 SGB VIII, um individuelle Unterstützung zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und anderen Institutionen für ein Netzwerk der Unterstützung.
Benefits
- Weiterbildungsprogramme
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de