TA/Laborant*in­(w/m/d)­für­Bioaktivitäts-Screeningsvon­Wirkstoffen
Über diesen Job
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle (Saale) sucht ab sofort eine/n TA/Laborant*in (w/m/d) für Bioaktivitäts-Screenings von Wirkstoffen in Vollzeit (befristet bis 30.09.2028). In dieser abwechslungsreichen Position unterstützen Sie ein Drittmittel-finanziertes Forschungsprojekt und führen Probenvorbereitung sowie Tests durch. Voraussetzungen sind ein Abschluss als PTA, BTA, MTA, CTA oder ein Bachelor in Biochemie, Chemie, Pharmazie oder Biologie sowie Kenntnisse in zellbasierten Assays. Neben flexiblen Arbeitszeiten und einer umfassenden Einarbeitung bietet das IPB ein internationales und kollegiales Arbeitsumfeld. Bewerbungen sind bis zum 16.12.2025 möglich.
Aufgaben
- Probenvorbereitung und Testung/Screening von Naturstoffen und anderen Testsubstanzen in zellbasierten und Nematoden-Assays durchführen
- Messdaten erheben und bei der Datenanalyse unterstützen
- Experimentelle Arbeiten und Messergebnisse gewissenhaft dokumentieren (elektronisches Laborbuch, Datenbanken, Rückstellmuster)
- Wissenschaftler bei der Etablierung und Optimierung von Assayprotokollen unterstützen
- Neuzugänge, Studierende und Auszubildende praktisch anleiten
- Routinemäßige Einsatzbereitschaft und Arbeitsfähigkeit der Screeninglabore sicherstellen
Anforderungen
- Abschluss als PTA, BTA, MTA, CTA oder Bachelor in Biochemie, Chemie, Pharmazie oder Biologie erforderlich
- Kenntnisse in mikrobieller und eukaryotischer Zellkultur sowie zellbasierten Assays und Screenings sind notwendig
- Erfahrung mit Mikroskopie, RT-qPCR und Western Blotting von Vorteil
- Vertrautheit mit Techniken wie HPLC, DC, MS, NMR und optischer Spektroskopie wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit Pipettier-, Lager- und Autosampler-Robotern sind vorteilhaft
- Fähigkeit zur Dokumentation experimenteller Arbeiten in elektronischen Laborbüchern und Datenbanken
- Freude am experimentellen Arbeiten nach Standardarbeitsprotokollen und an der Optimierung neuer Methoden
- Organisierte und sorgfältige Arbeitsweise mit Eigenverantwortung
- Sicherer Umgang mit Excel und Word oder ähnlichen Programmen erforderlich
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder akzeptable Englischkenntnisse sind notwendig
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen und multidisziplinären Team
Benefits
- Jahressonderzahlung
- Weiterbildungsprogramme
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsförderung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de