Studentische­Mitarbeiter­(w/m/d)­im­ADAC­Notruf­/­Pannenhilfe
Über diesen Job
Werde studentische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im ADAC Notruf/Pannenhilfe und unterstütze die größte Hilfezentrale des ADAC in Halle (Saale). Du bist verantwortlich für die telefonische Annahme von Pannen- und Unfallmeldungen und stehst Mitgliedern sowie Havaristen als Ansprechpartner zur Verfügung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Bezahlung von 12,82 € pro Stunde und einer intensiven Einarbeitung durch Fach-Coaches. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines großartigen Teams!
Aufgaben
- Telefonische Annahme von eingehenden Panne- und Unfallmeldungen
- Ansprechpartner für alle Fragen von Mitgliedern und Havaristen rund um den Bereich Pannen- und Unfallhilfe
Anforderungen
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, um effektiv auf Anfragen und Bedürfnisse von Mitgliedern und Havaristen einzugehen.
- Deutschkenntnisse mindestens auf Level C1, um eine klare und präzise Kommunikation zu gewährleisten.
- Sehr gute PC-Kenntnisse, um effizient mit Software und Tools zur Bearbeitung von Notrufen zu arbeiten.
- Grundkenntnisse der englischen Sprache, um grundlegende Kommunikation mit internationalen Kunden zu ermöglichen.
- Zuverlässigkeit, um sicherzustellen, dass alle eingehenden Notrufe ernsthaft und zeitnah bearbeitet werden.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, um in einem dynamischen Umfeld effektiv agieren zu können.
- Flexibilität, um an Nachmittagen, Wochenenden und Feiertagen arbeiten zu können.
- Fähigkeit zur Teamarbeit, um in einem unterstützenden Teamumfeld erfolgreich zu sein.
- Kommunikationsfähigkeiten, um klare Informationen an Anrufer zu übermitteln und Unterstützung zu bieten.
- Einsatzbereitschaft, um in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Hilfe zu leisten.
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Faire Bezahlung
- Intensive Einarbeitung
- Unterstützendes Team
- Langfristige Beschäftigung
- Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de