Duales­Studium­„Landwirtschaft­(B.Sc.)“­mit­Praxisphasen­{}
Über diesen Job
Starte deine Karriere im dualen Studium „Landwirtschaft (B.Sc.)“ beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten in Sachsen-Anhalt! Nach deinem (Fach-)Abitur erwarten dich spannende Praxisphasen und eine umfassende Ausbildung zum Landwirtschaftsoberinspektor-Anwärter (m/w/d). Ab dem 1. Oktober 2026 profitierst du von einer sicheren Anstellung, attraktiven Anwärterbezügen und der Möglichkeit, den akademischen Grad „Bachelor of Science“ zu erlangen. Bewirb dich bis zum 26. Januar 2026 und werde Teil eines wichtigen Bereichs der Landesverwaltung!
Aufgaben
- Berufspraktische Studienzeiten in Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten durchführen
- Praxisphasen im Studiengang Landwirtschaft (B.Sc.) absolvieren
- An einem mehrstufigen Auswahlverfahren teilnehmen
- Ein achtwöchiges Vorpraktikum bei einem der Ämter für Landwirtschaft erfolgreich absolvieren
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B erwerben
- Bewerbungsunterlagen vollständig ausfüllen und einreichen
- In verschiedenen Dienstorten arbeiten
- Infos zum Studiengang Landwirtschaft bei der Hochschule Anhalt einholen
Anforderungen
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, z. B. Fachhochschulreife oder Hochschulreife
- Sprachniveau mindestens C1 in Deutsch, sowohl mündlich als auch schriftlich
- Interesse am Zusammenspiel von Landwirtschaft und Verwaltung sowie an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, um erfolgreich in Gruppen zu arbeiten
- Zielstrebigkeit und Flexibilität, um sich in den vielfältigen Einsatzbereichen der Landesverwaltung zurechtzufinden
- Bereitschaft zur Absolvierung eines Vorpraktikums in einem relevanten landwirtschaftlichen Amt
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B ist erforderlich
- Kenntnisse in Rechtsvorschriften und deren Anwendung im landwirtschaftlichen Bereich
- Praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft, z. B. durch Praktika oder Ausbildung
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Monatliche Anwärterbezüge
- Beamtenverhältnis
- Jahressonderzahlung
- Studium Landwirtschaft (B.Sc.)
- Berufspraktische Studienzeiten
- Übernahmemöglichkeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de