Ausbildung­zum­Werkzeugmechaniker­ab­2026­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei Rheinmetall ab dem 17.08.2026! Lerne die Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken, den Umgang mit CNC-Maschinen und die Wartung von Werkzeugen. Du erhältst eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du einen guten Schulabschluss, technisches Verständnis und Teamgeist mitbringst, bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams!
Aufgaben
- Werkstücke und Bauteile manuell und maschinell herstellen, spannen, trennen und umformen
- Werkzeugteile wärmebehandeln und die Härte von Werkzeugen prüfen
- Funktion der Werkzeuge prüfen und Werkzeuge in Betrieb nehmen
- CNC-gesteuerte Maschinen zur Bearbeitung von Werkstücken einsetzen
- Werkzeuge, Bauteile und Baugruppen montieren und demontieren
- Betriebsmittel warten
- Werkstücke durch manuelles Spanen herstellen
- Pneumatikschaltungen aufbauen und prüfen
- Betrieblich und technisch kommunizieren
Anforderungen
- Gutes Verständnis für technische Vorgänge und funktionelle Zusammenhänge
- Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Erfahrung im manuellen und maschinellen Spanen von Werkstücken
- Kenntnisse im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen
- Fähigkeit zur Montage und Demontage von Werkzeugen und Bauteilen
- Erfahrung in der Wärmebehandlung von Werkzeugteilen und Härteprüfung
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und Übernahme von Verantwortung
- Selbstständige Arbeitsweise und Freude am Lernen neuer Dinge
- Kenntnisse in Pneumatikschaltungen und deren Prüfung
- Technische Kommunikation im betrieblichen Kontext
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss
- Tankgutschein
- Leistungsprämie
- Mitarbeiterbeteiligungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fortbildungen
- Mentorenprogramm
- Gesundheitsmaßnahmen
- Flexible Arbeitszeit
- Homeoffice
- Kantine
- Mitarbeiter Events
- Azubi-Freizeiten
- Exkursionen
- Rabatte
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de