Sachbearbeitung­Betreuungsbehörde­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht schnellstmöglich eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeitung Betreuungsbehörde (m/w/d) in Köthen (Anhalt). Zu den Aufgaben gehören die Wahrnehmung der Betreuungsbehörde gemäß geltenden Gesetzen, die Unterstützung von Betreuern sowie die Durchführung von Verfahren im Betreuungsrecht. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung, Rechtswissenschaften oder Sozialer Arbeit vorweisen können. Die Position bietet eine Entgeltgruppe E 9c TVöD und zahlreiche Vorteile wie betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.
Aufgaben
- Wahrnehmung der Aufgaben der Betreuungsbehörde gemäß §§ 5 - 7 BtOG
- Durchführung von Sachverhaltsermittlungen in laufenden Betreuungsverfahren
- Prüfung und Feststellung der Erforderlichkeit, Umfang und Art der rechtlichen Betreuung
- Ermittlung und Gewinnung geeigneter Betreuer gemäß § 1816 BGB
- Unterstützung der Betreuer bei Unterbringungssachen gemäß § 1831 BGB
- Vorführung der Betroffenen zur Untersuchung für Gutachten gemäß § 322 ff. FamFG
- Vorführung der Betroffenen zur richterlichen Anhörung gemäß §§ 278 und 319 FamFG
- Übernahme und Führung von Verfahrenspflegschaften gemäß § 276 FamFG
- Beratung und Unterstützung von Betreuern und Bevollmächtigten bei der Erstellung von Betreuungsplänen
- Durchführung von Beratungstätigkeiten zu rechtlichen Angelegenheiten für Betreute und Betreuer
- Vermittlung von sozialen Diensten und anderen Hilfeangeboten an Betreuer
- Hilfestellung für Betreuer bei der Durchsetzung von Ansprüchen und Berichterstellung
- Unterstützung der Betreuer bei Zwangsmaßnahmen gemäß § 9 BtBG
- Wahrnehmung von Aufgaben als Urkundsstelle gemäß § 7 BtOG
- Beratung zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
- Öffentliche Beglaubigung von Handzeichen oder Unterschriften auf Vorsorgevollmachten
- Durchführung von Öffentlichkeits- und Querschnittsarbeit gemäß § 6 BtOG
- Gewinnung und Fortbildung von Betreuern im Betreuungsrecht
- Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterbildung der Berufsbetreuer im LK ABI
- Führung von Behördenbetreuungen gemäß § 1818 BGB
Anforderungen
- Abgeschlossenes grundständiges Studium in Öffentlicher Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder Rechtswissenschaften, oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere mit behinderten Menschen sowie Grundwissen im Betreuungsbereich
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten und zu kommunizieren
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, einschließlich Gesprächsführungskompetenz und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Hilfesuchenden
- GeFestigte Persönlichkeit, um mit hilfebedürftigen Menschen einfühlsam und professionell umzugehen
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für Dienstreisen
- Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere im Betreuungsrecht und verwandten Gesetzen
- Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung und Selbstentwicklung im Bereich der sozialen Dienste
- Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und Prioritäten zu setzen
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit und Verantwortung
- Umfassende Einarbeitung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de