297/2025­Wissenschaftliche*r­Mitarbeiter*in­(m/w/d)­für­Forschung­zur­Modellierung­von­Grenzflächeneigenschaften­und­thermodynamischen­Potentialen

Weiterbildung Familienfreundlich Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Forschung zur Modellierung von Grenzflächeneigenschaften und thermodynamischen Potentialen. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre, mit einem Einstieg am 01.03.2026 und bietet die Möglichkeit zur Habilitation. Bewerber sollten über eine überdurchschnittliche wissenschaftliche Hochschulausbildung sowie Erfahrungen in molekularer Thermodynamik verfügen. Neben einer anspruchsvollen Aufgabe erwartet Sie ein motivierendes und interdisziplinäres Umfeld in einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

Aufgaben

  • Mitarbeit in der Forschung zur Modellierung von Grenzflächeneigenschaften von Fluiden und Mischungen
  • Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung
  • Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen und in Zeitschriften
  • Übernahme von Lehraufgaben auf Deutsch und/oder Englisch im Umfang von 4 SWS
  • Betreuung von studentischen Arbeiten
  • Unterstützung der Lehrstuhladministration durch Planung und Koordination von Drittmittelprojekten

Anforderungen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung und Promotion im Bereich Verfahrenstechnik oder ähnlichem Fachgebiet
  • Fachliche Erfahrung in Mathematik und/oder Physik zur Unterstützung komplexer Modellierungsaufgaben
  • Erfahrungen in molekularer Thermodynamik und Grenzflächenthermodynamik zur Analyse von Stoffeigenschaften
  • Kompetenzen in der wissenschaftlichen Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften
  • Fähigkeit zur Programmentwicklung von wissenschaftlichen Werkzeugen zur Unterstützung der Forschung
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Neugier und systematischer Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kommunikation in internationalen Forschungsprojekten
  • Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung zur Unterstützung der Forschungsprojekte
  • Fähigkeit zur Betreuung von studentischen Arbeiten und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Erfahrung in der Planung und Koordination von Drittmittelprojekten zur effektiven Projektverwaltung

Benefits

  • Habilitationsmöglichkeit
  • Offene Gesprächskultur
  • Gestaltungsspielraum
  • Interdisziplinäres Umfeld
  • Karriereförderung
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Sportangebote
  • Gesundheitsangebote
  • Familienfreundlichkeit
  • Nachhaltigkeit

Kontakt

Herr Simon Stephan

Tel: 03916701

Email: simon.stephan@ovgu.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de