Sozialpädagog(e/in)­für­eine­Erziehungsfachstelle­im­Landkreis­Harz­(west)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Kurs-Wechsel e.V. sucht engagierte Sozialpädagog:innen oder Sozialarbeiter:innen, die ein Kind in ihrem eigenen Zuhause betreuen und in ihr Familiensystem integrieren möchten. Der Träger der Jugendhilfe bietet eine leistungsgerechte Vergütung, eine umfangreiche Kennenlernphase sowie eine flexible Arbeitszeiteinteilung, um Arbeit und Familie optimal zu vereinbaren. Neben einem familiären Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien stehen den Mitarbeitenden zahlreiche Weiterbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bewerben Sie sich online und werden Sie Teil eines Teams, das sich für die Zukunft von Kindern mit Startschwierigkeiten einsetzt.
Aufgaben
- Ein Kind in das eigene Zuhause aufnehmen und betreuen
- Einen professionellen Arbeitsansatz gemäß dem Hilfeplan anwenden
- Die Aufnahme des Kindes durch eine fachlich begleitete Kennenlernphase vorbereiten
- Enge und tragfähige Beziehungen zu dem aufgenommenen Kind aufbauen
- Das soziale Umfeld in die Betreuung des Kindes einbeziehen
- Krisenintervention und Vertretungsleistungen im pädagogischen Team erbringen
- Kindbezogene Sachkosten für Bekleidung, Verpflegung und Hygiene verwalten
- An Teamberatungen, Supervision und Weiterbildung teilnehmen
- Selbstorganisiert und selbststrukturiert im Homeoffice arbeiten
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Abschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik ist erforderlich.
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit ist wünschenswert, um die Bedürfnisse der Kinder zu verstehen.
- Empathie und Kreativität sind notwendig, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
- Selbstorganisierte und selbststrukturierte Arbeitsweise ist von großer Bedeutung für den Erfolg im Homeoffice.
- Reflektionsvermögen und Verantwortungsübernahme sind essenziell für die Arbeit mit Kindern in einem familiären Kontext.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation auf Augenhöhe in einem familiären Arbeitsumfeld.
- Ressourcen-orientierte Denkweise zur Förderung der Entwicklung von Kindern und zur Unterstützung ihrer Integration.
- Bereitschaft, ein Kind in die eigene Familie und das soziale Umfeld zu integrieren.
- Fachlichkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich Kenntnis von Hilfeplänen und professionellen Ansätzen.
- Engagement und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, um deren Zukunft zu verbessern.
Benefits
- Leistungsgerechte Vergütung
- Umfangreiche Kennenlernphase
- Flache Hierarchien
- Teamberatung
- Supervision
- Weiterbildung
- Homeoffice
- Flexible Arbeitszeiten
- Vernetzungsmöglichkeiten
- Kindbezogene Sachkostenübernahme
- Arbeitsplatzfamilienfreundlich
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de