Sozialpädagog(e/in)­für­eine­Erziehungsfachstelle­im­Landkreis­Harz­(west)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Kurs-Wechsel e.V. sucht engagierte Sozialpädagogen, Sozialarbeiter oder Heilpädagogen, die in einem familiären Umfeld ein Kind aufnehmen und betreuen möchten. Neben einer leistungsgerechten Vergütung bietet der Träger ein flexibles Arbeitszeitmodell, umfassende Unterstützung durch Fachkräfte sowie eine individuelle Kennenlernphase. Werden Sie Teil eines professionellen Teams, das auf langfristige Beziehungen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre setzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem unterstützenden Umfeld!
Aufgaben
- Ein Kind in den eigenen Haushalt aufnehmen und betreuen
- Professionelle Arbeitsansätze gemäß Hilfeplan umsetzen
- Langfristige Betreuungsperspektiven entwickeln und gewährleisten
- Enge und tragfähige Beziehungen zu den Kindern aufbauen
- An der fachlich begleiteten Kennenlernphase teilnehmen
- Eigene Erziehungsmodelle im Einklang mit der Familie wählen
- An Teamberatungen, Supervision und Fallberatungen teilnehmen
- Fachliche und menschliche Begleitung durch die pädagogische Leitung in Anspruch nehmen
- Kindbezogene Sachkosten gemäß Budgetübernahme verwalten
- Flexibel Arbeitszeiten in Einklang mit eigenen Lebensgewohnheiten gestalten
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Abschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik, was eine grundlegende Qualifikation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darstellt.
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil, um die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen.
- Bereitschaft, ein Kind in das eigene Zuhause zu integrieren, ist entscheidend für eine effektive Betreuung und Unterstützung.
- Selbstorganisierte und selbststrukturierte Arbeitsweise, um flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und der eigenen Familie einzugehen.
- Empathie und Kreativität, um eine vertrauensvolle und anregende Umgebung für die Kinder zu schaffen.
- Fachlichkeit und ein ressourcenorientiertes Denken, um individuelle Entwicklungspläne für die Kinder zu gestalten.
- Reflektionsvermögen und Verantwortungsübernahme sind wichtig, um die Qualität der Betreuung stetig zu verbessern.
- Teamarbeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind entscheidend für eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Kenntnisse in Krisenintervention und Unterstützung in schwierigen Situationen zur Gewährleistung einer stabilen Betreuung.
- Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Supervisionen, um die fachliche Expertise ständig auszubauen.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit sozialen Netzwerken und Unterstützungssystemen zur besseren Integration der Kinder.
Benefits
- Familiäres Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Weiterbildung
- Teamberatung
- Supervision
- Krisenintervention
- Urlaubsvertretung
- Kindbezogene Sachkostenübernahme
- Leistungsgerechte Vergütung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de