Stellenausschreibung­Pädagogische­Fachkraft­„Empowerment­für­Eltern“­(m/w/d)
Über diesen Job
Pädagogische Fachkraft „Empowerment für Eltern“ (m/w/d) gesucht! Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe in Bernburg (Saale) sucht eine engagierte Fachkraft in Vollzeit, die Familien in der Kita Kleine Stifte unterstützt und deren Erziehungskompetenz stärkt. Sie bringen einen relevanten Abschluss sowie Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit? Freuen Sie sich auf ein verantwortungsvolles Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein motiviertes Team. Bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025!
Aufgaben
- Familien in herausfordernden Lebensphasen beraten und begleiten
- Empathische und lösungsorientierte Gespräche mit Familien führen
- Umfassende Informationen zu familienpolitischen Leistungen bereitstellen
- Familien über finanzielle Entlastungsmöglichkeiten informieren
- Familien als Ansprechperson und Wegweiser im sozialen Sicherungssystem unterstützen
- Spezifische Fördermaßnahmen für Kinder initiieren und koordinieren
- Bedarfe von Kindern identifizieren und mit externen Angeboten vernetzen
- Gezielte Angebote zur Stärkung familiärer Kompetenzen entwickeln und umsetzen
- Familien in ihrer Entwicklung unterstützen und Ressourcen mobilisieren
- Fachwissen im Bereich Gesundheitsförderung einbringen und vermitteln
- Familien für einen gesunden Lebensstil sensibilisieren und motivieren
- Aktiv an der Konzeption, Planung und Durchführung von Elternprojekten mitarbeiten
- Netzwerke zu relevanten Akteuren innerhalb und außerhalb der Kita pflegen und ausbauen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder einem verwandten Bereich ist erforderlich.
- Umfassende Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Familien und Kindern.
- Ausgezeichnete Fähigkeiten in der Gesprächsführung, insbesondere in emotionalen und herausfordernden Situationen.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung und gesunden Lebensweisen.
- Fähigkeit zur Initiierung und Koordination spezifischer Fördermaßnahmen für Kinder.
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Familienbildungsangeboten und Workshops.
- Kenntnisse über das System der sozialen Sicherung und der Jugendhilfe.
- Erfahrungen in Netzwerk- und Projektarbeit sowie Zusammenarbeit mit externen Institutionen.
- Sensibilität und Empathie im Umgang mit Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Verfügbarkeit eines erweiterten Führungszeugnisses ist eine zwingende Voraussetzung.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Entgeltumwandlung
- Fahrradzuschuss
- Intensive Einarbeitung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamevents
- Mitarbeitendenfreizeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de