Ausbildung­zum­Verfahrensmechaniker­(m/w/d)­für­Glastechnik
Über diesen Job
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Glastechnik bei EUROGLAS – einem Familienunternehmen mit 120-jähriger Tradition in der Glasproduktion. Als Auszubildender steuerst du computergesteuerte Systeme, überwachst Produktionsprozesse und sorgst für die Qualität von Floatglas, Verbundsicherheitsglas und mehr. Mit attraktiven Weiterbildungschancen, 30 Tagen Jahresurlaub und umfassenden Gesundheitsleistungen bist du im Team einer nachhaltigen Zukunft aktiv. Werde Teil der Schweizer Glas Trösch Gruppe und starte deine Ausbildung im Herzen Europas.
Aufgaben
- Computergesteuerte Systeme zur Steuerung und Überwachung der Glasproduktion bedienen
- Rohstoffe bei Anlieferung kontrollieren und gemäß Rezeptur mischen
- Schmelzen von Glas im Ofen überwachen
- Reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses gewährleisten
- Regelmäßige Qualitätskontrollen des Glases durchführen
Anforderungen
- Gutes technisches Verständnis für Produktionsprozesse und Maschinensteuerung
- Mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse zur Analyse von Rohstoffen und Schmelzprozessen
- Fähigkeit zur Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen mit computergesteuerten Systemen
- Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten bei Qualitätskontrollen und Mischvorgängen
- Kenntnisse in der Wartung und Bedienung von Produktionsanlagen
- Teamarbeit und Kommunikation in einem industriellen Umfeld
- Bewusstsein für nachhaltige Produktion und Ressourcenschutz
- Interesse an technischen Prozessen und Werkstoffeigenschaften von Glas
- Fähigkeit zur Dokumentation und Protokollierung von Produktionsdaten
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft in einer dynamischen Arbeitsumgebung
Benefits
- Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitstag
- Fitness-Zuschuss
- Teamwork
- Mitarbeiterevents
- Familienfreundlichkeit
- Sportförderung
- Nachhaltigkeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de