Praktisches­Jahr­in­der­Hämatologie­und­Onkologie
Über diesen Job
Erleben Sie Ihr Praktisches Jahr in der Hämatologie und Onkologie an unserem Akademischen Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Tauchen Sie ein in eine umfassende 12-monatige praktische Ausbildung mit Mentoren, die Sie auf Ihrem Weg zur Ärztin/zum Arzt unterstützen. Genießen Sie eine monatliche Aufwandsentschädigung von 342 € brutto und vielfältige Fortbildungsangebote, während Sie Verantwortung übernehmen und Ihre medizinischen Kenntnisse vertiefen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im medizinischen Bereich!
Aufgaben
- Anwendung medizinischer Kenntnisse und Fähigkeiten auf Patienten mit entsprechenden Krankheitsbildern
- Übernahme schrittweiser Verantwortung im ärztlichen Beruf
- Durchführung monatlicher Gespräche mit dem Mentor zur Überprüfung des Ausbildungsstands
- Teilnahme am klinischen Alltag in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Personal
- Durchführung von Kurvenvisiten und Patientengesprächen
- Durchführung von Blutentnahmen und Anlegen von Wundverbänden
- Vorbereitung und Durchführung von fachspezifischen Vorträgen
- Teilnahme an klinikinternen wöchentlichen Seminaren
- Teilnahme an interdisziplinären Veranstaltungen wie Tumor- und Gefäßkonferenzen
- Verwendung des Logbuches zur Dokumentation der Lehrinhalte
- Beteiligung am Dienstsystem der Ärzte der entsprechenden Klinik
Anforderungen
- Kenntnisse in der Hämatologie und Onkologie, um Patienten mit entsprechenden Krankheitsbildern zu behandeln
- Fähigkeit zur Durchführung klinischer Abläufe, einschließlich Blutentnahmen und EKG-Auswertungen
- Erfahrung in der Teilnahme an interdisziplinären Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen
- Starke soziale Kompetenzen zur Verbesserung der Patientenkommunikation und Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein für die Übernahme von Aufgaben im klinischen Alltag
- Fähigkeit zur Erstellung von Patientenfallvorstellungen und fachspezifischen Vorträgen
- Kenntnisse in administrativen Abläufen innerhalb des Gesundheitswesens
- Fähigkeit zur Reflexion und zum Erhalt von Feedback zur eigenen Entwicklung
- Erfahrung in der Nutzung von Logbüchern zur Dokumentation des Ausbildungsstands
- Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von Studieninhalten und Selbststudium
Benefits
- Aufwandsentschädigung
- Dienstkleidung
- Mentorenbetreuung
- Studientage
- Fortbildungsangebote
- Freizeitausgleich
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de