Studienplätze­Studiengang­Öffentliche­Verwaltung­Bachelor­of­Arts
Über diesen Job
Der Salzlandkreis sucht zum 01. September 2026 zwei engagierte Studierende für praxisintegrierende Studienplätze im dualen Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ (Bachelor of Arts). In diesem sieben Semester umfassenden Studium werden theoretische und praktische Kenntnisse in Bereichen wie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Kommunalverwaltung vermittelt. Bewerber sollten die Hochschulzugangsberechtigung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,8 besitzen und Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Neben einer attraktiven Vergütung von 1.400 € bietet der Salzlandkreis eine umfassende Betreuung, flexible Arbeitszeiten und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz nach erfolgreichem Abschluss. Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember 2025 über das Online-Bewerbungsportal möglich.
Aufgaben
- Verwaltungsvorgänge unter Anwendung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften bearbeiten
- Erst- und Widerspruchsbescheide fertigen
- Als Ansprechpartner für Hilfesuchende fungieren
- Theoretische Grundlagen in den Bereichen Rechts- und Wirtschaftskenntnisse erwerben
- Wissenschaftliche Methoden zur selbstständigen Arbeit anwenden
- Praxisphasen in den Fachdiensten des Salzlandkreises und in einer Landesbehörde absolvieren
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht und in der Verwaltungspraxis
- Fähigkeit zur Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften in der Praxis
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Grundlagen und Finanzmanagement
- Fähigkeiten im Personalwesen und im Umgang mit gesellschaftlichen Themen
- Interesse an politischen Zusammenhängen und gesellschaftlicher Mitgestaltung
- Selbstständige Arbeitsweise mit wissenschaftlichem Ansatz
- Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit orientiert am Gemeinwohl
- Hohe Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Gute Englischkenntnisse zur Anwendung im Verwaltungsbereich
- Kenntnisse in Marketing und Kommunikation
Benefits
- Engagierte Betreuung
- Abwechslungsreiche Praxisphasen
- Attraktives Studienentgelt
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenlose Arbeitsmittel
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de