Ausbilder­(m/w/d)­im­Bereich­Metall
Über diesen Job
Wir suchen einen Ausbilder (m/w/d) im Bereich Metall für die Stiftung Bildung & Handwerk am Standort Breitungen. In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Ausbildung und Weiterbildung von Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die eigenverantwortliche Vermittlung von Ausbildungsinhalten. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf und pädagogische Zusatzqualifikationen. Profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Bewerben Sie sich jetzt!
Aufgaben
- Ausbildungsorientierung, Aus- und Weiterbildung von Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützen
- Eigenverantwortliche Vermittlung von Ausbildungsinhalten im Metallbereich
- Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung mit Dreh- und Fräsmaschinen
- Durchführung der theoretischen Ausbildung gemäß Ausbildungsrahmenplan
- Dokumentation der Ausbildung nach QM-System
- Regelmäßige Beurteilung von Qualifizierungsfortschritten sowie Einschätzung des Entwicklungsstandes
- Erarbeitung von zielgruppenspezifischen Ausbildungsinhalten und Curricular
- Qualitätsgerechte Umsetzung der Prozessabläufe
- Erstellung von Planungsunterlagen zur Umsetzung der Ausbildung/Qualifizierung
- Materialbestellung durchführen
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Pflege der Außenkontakte zu Unternehmen, Kammern, Innungen und Prüfungsausschüssen
- Sicherstellung des Informationsflusses
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich, idealerweise als Werkzeugmechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in
- Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Schülern und Erwachsenen, insbesondere im technischen Bereich
- Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung, speziell mit Dreh- und Fräsmaschinen
- Kompetenzen in der Erstellung und Umsetzung von Ausbildungsinhalten sowie Curricular
- Methodenkompetenz für zielgruppenspezifische Wissensvermittlung und Ausbildungsorganisation
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen für die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen
- Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Ausbildungsprogrammen
- Routinierter Umgang mit Microsoft Office für Dokumentation und Planung
- Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikationen und AEVO von Vorteil
- Führerschein der Klasse B für mobilitätsbedingte Anforderungen
Benefits
- Flache Hierarchien
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Betriebliche Altersvorsorge
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de