Projektmitarbeiter­(m/w/d)­für­Kommunikations-und­Öffentlichkeitsarbeit

Hochschule Anhalt (FH)
06366 Köthen (Anhalt)
Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Moderne Arbeitsplätze Familienfreundlich Health & Wellness Teilzeit Befristeter Vertrag Remote Hybrid Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Hochschule Anhalt sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (75%) für die Dauer von 18 Monaten. Die Stelle ist im Rahmen des "Professorinnenprogramms 2030" ausgeschrieben, das die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft stärken soll. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die Organisation von Veranstaltungen und die Pflege von Web-Inhalten. Bewerber sollten ein Hochschulstudium im Bereich Medien- oder Kommunikationswissenschaften sowie Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mitbringen. Flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub sind Teil des Angebots.

Aufgaben

  • Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen in allen Bereichen der Hochschule
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur Sensibilisierung von Vielfalt und Gleichstellung
  • Redaktionelle Planung für den Aufbau und die Pflege von Web-Inhalten zum Projekt und zur Gleichstellungsarbeit an der Hochschule
  • Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Konzepten
  • Erstellung von Handreichungen und Informationsmaterialien
  • Organisation von Veranstaltungen und Workshops zu Gleichstellungsthemen
  • Konzeptentwicklung und Durchführung von Umfragen zu Themen von Vielfalt und Gleichstellung im Hochschulkontext
  • Mitwirkung im Bereich Gleichstellung und Diversität in verschiedenen Hochschulgremien
  • Entwicklung eines Frauennetzwerkes an der Hochschule Anhalt

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Public Relations oder Journalismus
  • Erfahrungen in Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im Hochschul- oder Forschungskontext
  • Kenntnisse im Umgang mit Creative-Tools wie Adobe Creative Suite oder Canva
  • Versiert im Umgang mit Content Management Systemen, vorzugsweise TYPO3
  • Vertrautheit mit Themen der Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft
  • Affinität zu sozialen Medien und deren strategischem Einsatz
  • Fähigkeiten in der redaktionellen Planung und Erstellung von Web-Inhalten
  • Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Workshops
  • Kenntnisse in der Konzeptentwicklung und Durchführung von Umfragen

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Flexibles Arbeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Modernes Arbeitsumfeld

Kontakt

Frau Kathleen Lorenz

Tel: 03496670

Email: kathleen.lorenz@hs-anhalt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de