Sozialpädagoge­*­Sozialpädagogin­für­die­Schulsozialarbeit
Über diesen Job
Verstärken Sie unser Team als Sozialpädagoge*in für die Schulsozialarbeit in Dessau! Ab sofort in Teilzeit (20 Wochenstunden) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für soziale Arbeit zu leben und Kinder sowie Jugendliche in ihrem Entwicklungsprozess zu begleiten. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten in der Beratung, Gruppenarbeit und Netzwerkarbeit, um gemeinsam an einer positiven Zukunft zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer innovativen Organisation, die sich seit über 30 Jahren für die Jugend- und Sozialarbeit engagiert!
Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Förderung der Entwicklung von Kindern im Schulkontext
- Beratung der Eltern zu Leistungen des Bildungspakets
- Unterstützung bei der Antragsstellung im Rahmen des Bildungspakets
- Intensive Elternarbeit zur Stärkung der Erziehungskompetenz
- Intervention bei problematischen Entwicklungsverläufen von Schülern
- Durchführung sozialpädagogischer Gruppenarbeit zur Förderung von Motivation und Sozialverhalten
- Beratung und Hilfe bei psychosozialen Problemen
- Pflege von Kontakten mit Behörden, Institutionen und Betrieben
- Einzelfallhilfe für bedürftige Schüler
- Betreuung von Schülern in Krisen- und Konfliktsituationen
- Kooperation mit Lehrkräften und Schulen des Landkreises
- Durchführung allgemeiner Verwaltungstätigkeiten und Dokumentation
- Arbeit mit Gruppen im außerunterrichtlichen Bereich
- Mitwirkung an Schulprojekten und Projekttagen
- Organisation von außerunterrichtlichen Veranstaltungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder Pädagogik mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder Jugendhilfe
- Viel Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Kollegen und Institutionen
- Starke Organisations- und Analysefähigkeit zur Planung und Durchführung von Projekten
- Einfühlungsvermögen und Empathie zur Unterstützung und Motivation von Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der sozialpädagogischen Gruppenarbeit zur Förderung von Sozialverhalten und Eigeninitiative
- Kompetenz in der Beratung und Unterstützung von Eltern in sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Fähigkeit zur Krisenintervention und Betreuung in Konfliktsituationen
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Kooperation mit Behörden und Institutionen
- Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und mit benachteiligten Gruppen
- Bereitschaft zur Mitwirkung an Schulprojekten und außerschulischen Veranstaltungen
Benefits
- Finanzielle Vorteile
- Work-Life Balance
- Talentmanagement
- Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitbeschäftigung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de