Auszubildende­(m/w/d)­zur­zum­Industriemechaniker/in­(m/w/d)­Fachrichtung­Instandhaltung­{Industriemechaniker/in}

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersvorsorge Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Vollzeit Befristeter Vertrag Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Auszubildende/r zur/zum Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe in Burg bei Magdeburg. Du erhältst eine spannende Ausbildung in einer modernen Verwaltung mit einer Vergütung von bis zu 1.527,59 € im vierten Jahr. Wünschenswert sind handwerkliches Geschick und Interesse an Technik. Bewirb dich bis zum 09.01.2026 online und gestalte aktiv die Zukunft unserer Wasserstraßen!

Aufgaben

  • Instandsetzungsarbeiten an Land- und Wasserfahrzeugen sowie wasserbaulichen Anlagen durchführen
  • Antriebsanlagen und Maschinenteile demontieren, reparieren und montieren
  • Zusatz- und Hilfseinrichtungen oder Ersatzteile nach Zeichnungen anfertigen
  • Werkstattskizzen und Zeichnungen erstellen
  • Mechanische und hydraulische Störungsursachen an technischen Anlagen ermitteln
  • Ersatzteile und Baugruppen an verschiedenen Werkzeugmaschinen herstellen
  • Einzelne Bauelemente mittels diverser Schweißverfahren zusammenfügen

Anforderungen

  • Technisches Verständnis und Interesse an technischen Abläufen, insbesondere im Bereich Maschinenbau und Instandhaltung
  • Fähigkeit zur Durchführung von Demontage, Reparatur und Montage von Antriebsanlagen und Maschinenteilen
  • Handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen und Fräsmaschinen
  • Kompetenz in der Erstellung von Werkstattskizzen und Zeichnungen sowie im Anfertigen von Ersatzteilen nach technischen Vorgaben
  • Kenntnisse in der Ermittlung von mechanischen und hydraulischen Störungsursachen an technischen Anlagen
  • Fähigkeiten im Schweißen mit verschiedenen Verfahren (MAG, WIG, E-Hand)
  • Logisches Denken und Problemlösungsfähigkeit in technischen Fragestellungen
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit im Arbeitsumfeld
  • Umsicht und Zuverlässigkeit in der Ausführung von Arbeiten und im Umgang mit Materialien
  • Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch, um technische Dokumentationen zu verstehen

Benefits

  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Sozialwerk
  • Sozialberatung
  • Gesundheitliche Förderung
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Teilzeitausbildung

Kontakt

Frau Schröter

Tel: 00493915302426

Email: info@bav.bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de