Ausbildungs-und­Ambulanzleitung­für­den­Bereich­KJP-TP(m/w/d)
Über diesen Job
Leitung der Ausbildung und Ambulanz im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (m/w/d) gesucht! Das MAPP-Institut in Magdeburg bietet eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Gestaltung und Organisation der Ausbildung, die Betreuung der Teilnehmenden sowie die Leitung der psychotherapeutischen Ambulanz. Voraussetzungen sind die Approbation als KJP oder PP und Fachkunde in Tiefenpsychologie. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams!
Aufgaben
- Verantwortung für die inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut:innen (KJP-TP) übernehmen
- Curriculum-Entwicklung für die Ausbildung von Psychotherapeut:innen durchführen
- Dozent:innenbetreuung und -akquise sicherstellen
- Beratung und Begleitung der Ausbildungsteilnehmenden während des gesamten Ausbildungsverlaufs
- Qualitätssicherung und Konfliktmanagement in der Ausbildung durchführen
- Prüfung der Ausbildungsstände der Teilnehmenden
- Führen von Auswahlgesprächen mit Bewerbenden
- Auswahl und Einarbeitung neuer Lehrgangsleitenden durchführen
- Koordination von Prüfungen im eigenen Fachbereich übernehmen
- Durchführung von Zwischenprüfungen organisieren
- Koordination von Lehrgangsleitungen und Zusammenarbeit mit Lehrpraxen sicherstellen
- Enge Abstimmung mit Verwaltung und Kooperationspartnern durchführen
- Leitung der Ambulanz übernehmen und die praktische Ausbildung organisieren
- Patient:innenzuweisung und fachliche Betreuung in der Ambulanz gewährleisten
- Sicherstellung diagnostischer und qualitativer Standards in der Ambulanz
Anforderungen
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder Psychologische:r Psychotherapeut:in erforderlich, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Fachkunde in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (TP) notwendig, um die Ausbildung und Betreuung der Teilnehmenden kompetent zu gewährleisten.
- Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten wird erwartet, um die Qualität der Ausbildung und der therapeutischen Angebote sicherzustellen.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und die Interaktion mit Ausbildungsteilnehmenden.
- Organisationsgeschick ist erforderlich, um Lehrgänge und Prüfungen effizient zu koordinieren und Abläufe zu optimieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, um die Kommunikation und Dokumentation auf hohem Niveau zu halten.
- Erfahrung im Konfliktmanagement ist von Vorteil, um Herausforderungen im Ausbildungsprozess erfolgreich zu meistern.
- Fähigkeit zur Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass alle Ausbildungsstandards eingehalten werden und die Teilnehmenden optimal betreut werden.
- Kompetenz in der Dozent:innenbetreuung und -akquise, um ein qualitativ hochwertiges Lehrangebot zu garantieren.
- Erfahrung in der Leitung einer Ambulanz ist hilfreich, um die praktische Ausbildung und Patient:innenzuweisungen effektiv zu organisieren.
Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
- Kostenlose Getränke
- Zusätzliche Urlaubstage
- 30 Tage Urlaub
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de