Bauingenieurinnen­Bauingenieure­(m/w/d)­{Wasserbauingenieur/in}

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
26603 Aurich Niedersachsen, 48147 Münster Nordrhein-Westfalen, 53121 Bonn Nordrhein-Westfalen, 39108 Magdeburg Sachsen-Anhalt, 30169 Hannover Niedersachsen, 97082 Würzburg Bayern, 24106 Kiel Schleswig-Holstein, 55127 Mainz Rheinland-Pfalz
Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht unbefristet zwei Bauingenieurinnen/Bauingenieure (m/w/d) für das Dezernat W24 – Management Kreuzungsbauwerke an Standorten wie Bonn, Kiel, Aurich und weiteren. Zu Ihren Aufgaben gehören Beratung, Projektbegleitung, Fachaufsicht und die Gestaltung strategischer Konzepte im Bereich Wasserbau. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen ist erforderlich, wünschenswert sind zudem Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau. Neben einer attraktiven Vergütung bietet die GDWS flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 12.12.2025 über das elektronische Bewerbungsverfahren möglich.

Aufgaben

  • Ämter bei Maßnahmen an Kreuzungsbauwerken unterstützen
  • Fachaufsicht über Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter sowie Wasserstraßen-Neubauämter übernehmen
  • Strategische Konzepte für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen gestalten und begleiten
  • Voruntersuchungen, Haushaltsunterlagen, Planfeststellungsunterlagen, Ausschreibungen und Nachträge prüfen und genehmigen
  • Mit Landesbehörden, Organisationen und Verbänden kooperieren und Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit erstellen
  • An interdisziplinären Arbeitsgruppen teilnehmen und die Zusammenarbeit zwischen nachgeordneten Ämtern und dem Dezernat W24 fördern

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt im konstruktiven Ingenieurbau, Spezialtiefbau oder Stahlbau
  • Fundierte Kenntnisse in der Planung und Genehmigung von Bauprojekten, einschließlich Voruntersuchungen und Planfeststellungsunterlagen
  • Erfahrung in der Abwicklung öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge, insbesondere im Zusammenhang mit Wasserbauwerken
  • Umfassende Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen im Bauwesen, insbesondere im Bereich Wasserstraßen und Schifffahrt
  • Hervorragende Fähigkeiten in Selbstständigkeit, Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit, um komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und Verbänden im Rahmen von Bauprojekten
  • Flexibilität und Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, auch über mehrere Tage, zur Überprüfung von Bauvorhaben
  • Berufserfahrung in der Verwaltung, idealerweise im öffentlichen Sektor, mit einem Verständnis für administrative Abläufe
  • Analytische Fähigkeiten zur Erstellung und Auswertung von strategischen Konzepten für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Fähigkeit zur Erstellung von Beiträgen zur Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von Projekten und deren Akzeptanz in der Öffentlichkeit

Benefits

  • Unbefristete Anstellung
  • Tarifvergütung Entgeltgruppe 12
  • Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A12
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • Homeoffice
  • Mobile Arbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Aktives On-Boarding
  • Eigener Laptop
  • Ergonomischer Arbeitsplatz

Kontakt

Herr Thomas Tapper

Tel: 00494941602240

Email: info@bav.bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de